Unter +49 897 879 790 3004 kostenlos Darmberater anrufen

Beratung starten

Beratung starten

Kijimea Reizdarm PRO

84,90 €

inkl. 7% MwSt., gratis Versand

Geld-zurück-Garantie
Gratis Versand ab 25 €
Zu Produktinformationen springen
1 von 8

Kijimea Reizdarm PRO

Kijimea Reizdarm PRO

Die Nr. 1 bei Reizdarm¹
Die Nr. 1 bei Reizdarm¹
Enthält den einzigartigen patentierten Bakterienstamm HI-MIMBb75
Lagert sich wie ein Pflaster an der untersten Schicht der Darmbarriere an
Wirksamkeit klinisch belegt
Normaler Preis 84,90 €
Verkaufspreis 84,90 € -6% Ausverkauft
Normaler Preis 89,90 €
89,90 € Ausverkauft 84,90 €
inkl. 10% MwSt., gratis Versand
3.485+ Mal im letzten Monat gekauft

Sofort lieferbar

Voraussichtliche Lieferung bis zum 01.04.2025

Vollständige Details anzeigen
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen?
Unsere Mikrobiom-Experten beraten Sie persönlich

Unsere Mikrobiom-Experten beraten Sie persönlich

Unser Darm-Mikrobiom nimmt auf vielfältige Weise Einfluss auf unser Wohlbefinden. Die genauen Zusammenhänge sind dabei mitunter komplex.

Sie können Ihren telefonischen Beratungstermin einfach über den Link unten buchen. Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Beratungstermin buchen
Kijimea Reizdarm PRO

Die Nr. 1 bei Reizdarm¹

Enthält den einzigartigen patentierten Bakterienstamm HI-MIMBb75
Lagert sich wie ein Pflaster an der untersten Schicht der Darmbarriere an
Wirksamkeit klinisch belegt

SPEZIALIST FÜR MIKRONÄHRSTOFFE

Martin Gschwender

Kijimea PRO enthält den einzigartigen hitzeinaktivierten Bakterienstamm B. bifidum HI-MIMBb75, der sich sinnbildlich wie ein Pflaster an die Darmbarriere anlagert.

Damit adressiert Kijimea PRO als einziges Medizinprodukt am Markt die unterste Schicht der Darmwand, welche u.a. bei Reizdarmpatienten häufig geschädigt ist.

Warum Experten Kijimea Reizdarm PRO empfehlen

SPEZIALIST FÜR MIKRONÄHRSTOFFE

Martin Gschwender

Kijimea PRO enthält den einzigartigen hitzeinaktivierten Bakterienstamm B. bifidum HI-MIMBb75, der sich sinnbildlich wie ein Pflaster an die Darmbarriere anlagert.

Damit adressiert Kijimea PRO als einziges Medizinprodukt am Markt die unterste Schicht der Darmwand, welche u.a. bei Reizdarmpatienten häufig geschädigt ist.

Informationen zu Kijimea Reizdarm PRO

Beschreibung
Vorteile
Inhaltsstoffe
Verzehrempfehlung
FAQ

Kijimea K53 Advance ist ein Multibiotikum zur täglichen Anwendung mit einer einzigartigen Komposition aus 53 aufeinander abgestimmten Mikrokulturenstämmen. Führende Experten setzen auf die Mikrokulturenpräparate von Kijimea.

Dabei stützen sie sich insbesondere auf die hervorragende wissenschaftliche Evidenz - mit Publikationen u.a. im Lancet setzt die Marke Kijimea Maßstäbe im Bereich der klinischen Erforschung von Mikrokulturenpräparaten.

Warum Kijimea?

Die drei Schichten unseres Darms

Der einzigartige patentierte Bakterienstamm HI-MIMBb75

Wirkung wissenschaftlich belegt

Signifikante Wirksamkeit bei allen Symptomen

Gesteigerte Lebensqualität

Die drei Schichten unseres Darms

Unsere Darmwand besteht aus drei übereinanderliegenden Schichten: Der (1) Mukusschicht, der (2) Darmschleimhaut und der (3) Darmepithelzellenschicht.

Die Mukusschicht ist die oberste Schicht und beherbergt das als Mikrobiom bekannt gewordene Ökosystem aus vielen Milliarden Bakterien, welche in unserem Darm leben. Darunter liegt die Darmschleimhaut als zweite Schicht.

Die einlagige Darmepithelzellenschicht bildet die dritte, die unterste Schicht und wird häufig auch als „Darmbarriere“ bezeichnet.

Der einzigartige patentierte Bakterienstamm HI-MIMBb75

Durch Medikamenteneinnahme, einseitige Ernährung oder Stress kann die unterste Schicht unserer Darmwand, die sogenannte Darmbarriere, geschädigt werden.

Schon kleinste Schädigungen dieser Darmbarriere reichen aus, um Erreger und Schadstoffe in die Darmwand eindringen zu lassen.

Dadurch wird das Darmnervensystem gereizt. In der Folge kann es zu Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen kommen, aber auch Müdigkeit und Abgeschlagenheit.

Kijimea Reizdarm PRO enthält den einzigartigen Bakterienstamm HI-MIMBb75: In umfangreichen Studien konnte gezeigt werden, dass sich dieser sehr stark an Darmepithelzellen anlagert - sinnbildlich wie ein Pflaster über einer Wunde.

Die besondere Idee: Unter diesem "Pflaster" kann sich die geschädigte Darmbarriere selbstständig regenerieren, die Darmbeschwerden können abklingen.

Wirkung wissenschaftlich belegt

Eine geschädigte Darmbarriere tritt gerade bei Reizdarmpatienten sehr häufig auf. An dieser Patientengruppe konnte die Wirksamkeit von Kijimea PRO eindrucksvoll belegt werden.

In einer großangelegten Studie mit 443 Reizdarmpatienten, welche nach dem sogenannten Goldstandard durchgeführt wurde, konnte nachgewiesen werden:

Kijimea PRO verbessert das Reizdarmsyndrom und seine Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen signifikant.

Die Studie wurde im Jahr 2020 im renommierten Fachmagazin "The Lancet" veröffentlicht und ist bis dato die größte bekannte OTC-Reizdarmstudie.¹


¹Andresen V. et al. (2020). Heat-inactivated Bifidobacterium bififdum MIMBb75 (SYN-HI-001) in the treatment of irritable bowel syndrome: a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Lancet Gastroenterol Hepatol, 2020 Jul; 5(7) 658-666. Vergleich berücksichtigt ausschließlich Studien mit probiotischen Stämmen

Signifikante Wirksamkeit bei allen Symptomen

Das Besondere an Kijimea PRO: Die Wirkung konnte bei allen Leitsymptomen des Reizdarmsyndroms nachgewiesen werden, also Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfung.

Für Reizdarmpatienten, welche häufig im Wechsel an diesen Symptomen leiden, ist dies ein großer Vorteil.

Gesteigerte Lebensqualität

Bei Reizdarmpatienten ist häufig auch die Lebensqualität deutlich beeinträchtigt.

Das einzigartige bei Kijimea Reizdarm PRO: Kijimea Reizdarm PRO konnte in der wissenschaftlichen Studie nicht nur Reizdarmsymptome verbessern, sondern auch die Lebensqualität der Betroffenen verbesserte sich signifikant.

Einfache Einnahme

Die Einnahme von Kijimea PRO ist einfach: Ein Mal täglich zwei Kapseln Kijimea Reizdarm PRO unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) einnehmen.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Kijimea PRO Kapseln für mindestens vier Wochen, besser aber zwölf Wochen eingenommen werden.

Eine erste Linderung der Beschwerden sollte ab ca. einer Woche regelmäßiger Einnahme zu erkennen sein.

Frei von Zusatzstoffen

Kijimea Reizdarm PRO enthält weder Konservierungsmittel, Süßungsmittel, Aromastoffe, Laktose noch Gluten und ist auch für Patienten mit Diabetes geeignet.

Kijimea Reizdarm PRO enthält auch keine Gelatine und ist vegan. Kijimea Reizdarm PRO ist außerdem frei von Titandioxid.

Unsere Darmwand besteht aus drei übereinanderliegenden Schichten: Der (1) Mukusschicht, der (2) Darmschleimhaut und der (3) Darmepithelzellenschicht.

Die Mukusschicht ist die oberste Schicht und beherbergt das als Mikrobiom bekannt gewordene Ökosystem aus vielen Milliarden Bakterien, welche in unserem Darm leben. Darunter liegt die Darmschleimhaut als zweite Schicht.

Die einlagige Darmepithelzellenschicht bildet die dritte, die unterste Schicht und wird häufig auch als „Darmbarriere“ bezeichnet.

Durch Medikamenteneinnahme, einseitige Ernährung oder Stress kann die unterste Schicht unserer Darmwand, die sogenannte Darmbarriere, geschädigt werden.

Schon kleinste Schädigungen dieser Darmbarriere reichen aus, um Erreger und Schadstoffe in die Darmwand eindringen zu lassen.

Dadurch wird das Darmnervensystem gereizt. In der Folge kann es zu Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen kommen, aber auch Müdigkeit und Abgeschlagenheit.

Kijimea Reizdarm PRO enthält den einzigartigen Bakterienstamm HI-MIMBb75: In umfangreichen Studien konnte gezeigt werden, dass sich dieser sehr stark an Darmepithelzellen anlagert - sinnbildlich wie ein Pflaster über einer Wunde.

Die besondere Idee: Unter diesem "Pflaster" kann sich die geschädigte Darmbarriere selbstständig regenerieren, die Darmbeschwerden können abklingen.

Eine geschädigte Darmbarriere tritt gerade bei Reizdarmpatienten sehr häufig auf. An dieser Patientengruppe konnte die Wirksamkeit von Kijimea PRO eindrucksvoll belegt werden.

In einer großangelegten Studie mit 443 Reizdarmpatienten, welche nach dem sogenannten Goldstandard durchgeführt wurde, konnte nachgewiesen werden:

Kijimea PRO verbessert das Reizdarmsyndrom und seine Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen signifikant.

Die Studie wurde im Jahr 2020 im renommierten Fachmagazin "The Lancet" veröffentlicht und ist bis dato die größte bekannte OTC-Reizdarmstudie.¹


¹Andresen V. et al. (2020). Heat-inactivated Bifidobacterium bififdum MIMBb75 (SYN-HI-001) in the treatment of irritable bowel syndrome: a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Lancet Gastroenterol Hepatol, 2020 Jul; 5(7) 658-666. Vergleich berücksichtigt ausschließlich Studien mit probiotischen Stämmen

Das Besondere an Kijimea PRO: Die Wirkung konnte bei allen Leitsymptomen des Reizdarmsyndroms nachgewiesen werden, also Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfung.

Für Reizdarmpatienten, welche häufig im Wechsel an diesen Symptomen leiden, ist dies ein großer Vorteil.

Bei Reizdarmpatienten ist häufig auch die Lebensqualität deutlich beeinträchtigt.

Das einzigartige bei Kijimea Reizdarm PRO: Kijimea Reizdarm PRO konnte in der wissenschaftlichen Studie nicht nur Reizdarmsymptome verbessern, sondern auch die Lebensqualität der Betroffenen verbesserte sich signifikant.

Wie verzehre ich Kijimea Reizdarm PRO?
Die Einnahme von Kijimea® PRO ist einfach: Ein Mal täglich zwei Kapseln Kijimea® PRO unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) einnehmen
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Kijimea® Reizdarm PRO Kapseln für mindestens vier Wochen, besser aber zwölf Wochen eingenommen werden
Eine erste Linderung der Beschwerden sollte ab ca. einer Woche regelmäßiger Einnahme zu erkennen sein
Laktosefrei, fruktosefrei und glutenfrei

Warum wirkt Kijimea reizdarm pro bei reizdarm?

Kijimea Reizdarm PRO enthält den einzigartigen hitzeinaktivierten Bakterienstamm B. bifidum HI-MIMBb75, der sich sinnbildlich wie ein Pflaster an die Darmbarriere anlagert.

Kijimea Reizdarm PRO bietet wirksame Hilfe bei Reizdarm und die typischen Symptome wie wiederkehrender Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen können zurückgehen.

In der weltweit größten OTC-Reizdarmstudie¹ mit über 440 Patienten konnte gezeigt werden, dass Kijimea Reizdarm PRO die typischen Symptome eines Reizdarmsyndroms wie wiederkehrender Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen lindert.²

¹Vergleich berücksichtigt ausschließlich Studien mit probiotischen Stämmen.

²Andresen V. et al. (2020). Heat-inactivated Bifidobacterium bififdum MIMBb75 (SYN-HI-001) in the treatment of irritable bowel syndrome: a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Lancet Gastroenterol Hepatol, 2020 Jul; 5(7) 658-666.

Wie unterscheiden sich Kijimea reizdarm und Kijimea reizdarm pro?

Sowohl Kijimea Reizdarm als auch dessen intelligente Weiterentwicklung Kijimea Reizdarm PRO enthalten den einzigartigen Bifido-Bakterienstamm B.bifidum MIMBb75.

Im Gegensatz zu Kijimea Reizdarm enthält Kijimea Reizdarm PRO diesen jedoch in einer hitzeinaktiveren Form (B. bifidum HI-MIMBb75).

Durch die Hitzeinaktivierung sind die Mikrokulturen von B. bifidum HI-MIMBb75 nicht mehr lebens- und daher auch nicht mehr vermehrungsfähig.

Dies erhöht die Produktstabilität - Kijimea Reizdarm PRO ist somit z.B. unempfindlicher gegenüber hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit.

Außerdem erleichtert die Hitzeinaktivierung der Bakterien die Anwendung, denn Kijimea Reizdarm PRO muss nicht mehr zu einer Mahlzeit eingenommen werden.

Für wen ist Kijimea reizdarm pro geeignet?

Kijimea Reizdarm PRO wurde speziell zur Behandlung eines Reizdarmsyndroms mit den typischen Symptomen Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen entwickelt.

Kijimea Reizdarm PRO enthält weder Konservierungsmittel, Süßungsmittel, Aromastoffe, Laktose, Gluten oder Gelatine.

Es ist auch für Patienten mit Diabetes optimal geeignet. Das Produkt ist frei von Titandioxid.

Wie nehme ich Kijimea reizdarm pro ein? und für wie lange?

Nehmen Sie 1x täglich zwei Kapseln Kijimea Reizdarm PRO unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) ein.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Kijimea Reizdarm PRO Kapseln für mindestens vier Wochen, besser aber zwölf Wochen eingenommen werden. Kijimea Reizdarm PRO kann aber auch bedenkenlos über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.

Eine erste Linderung der Beschwerden sollte ab ca. einer Woche regelmäßiger Einnahme zu erkennen sein.

Muss eine vergessene einnahme nachgeholt werden?

Generell empfehlen wir für eine bestmögliche Wirkung bei Reizdarm eine durchgehende Einnahme für mindestens vier, besser zwölf Wochen oder über einen längeren Zeitraum.

Wenn Sie Kijimea Reizdarm PRO jedoch an einem Tag vergessen haben, müssen Sie die Einnahme nicht nachholen.

Ist Kijimea reizdarm pro gut verträglich?

Bei Kijimea Reizdarm PRO sind weder Nebenwirkungen noch Wechselwirkungen bekannt.

Kijimea Reizdarm PRO enthält weder Konservierungsmittel, Süßungsmittel, Aromastoffe, Laktose, Gluten oder Gelatine.

Es ist auch für Patienten mit Diabetes optimal geeignet. Das Produkt ist frei von Titandioxid.

Ist Kijimea reizdarm pro für diabetiker geeignet?

Kijimea Reizdarm PRO enthält nur 0,01 BE (Broteinheiten) und ist auch für Patienten mit Diabetes geeignet.

Soll Kijimea reizdarm pro zu einer bestimmten tageszeit eingenommen werden?

Die Einnahme von Kijimea Reizdarm PRO ist nicht an eine bestimmte Tageszeit gebunden.

Enthält Kijimea reizdarm pro laktose?

Kijimea Reizdarm PRO enthält keine Laktose und ist somit für Patienten mit Laktoseintoleranz gut verträglich.

Enthält Kijimea reizdarm pro gelatine?

Nein, Kijimea Reizdarm PRO enthält keine Gelatine und kann somit auch von Vegetariern und Veganern bedenkenlos eingenommen werden.

Wie sollte Kijimea reizdarm pro aufbewahrt werden?

Kijimea Reizdarm PRO ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren.

Was heißt Kijimea?

Kijimea ist Swahili und bedeutet übersetzt das Bakterium.
89.619 Kunden sind mit Kijimea K53 Advance zufrieden

Abbildungen Betroffenen nachempfunden

FAQ

Anwendung & Funktion
Zielgruppe
Verzehrempfehlung & Aufbewahrung
Inhaltsstoffe und weitere Fragen

7 Vorteile von Kijimea Reizdarm PRO

01 / 07

Die drei Schichten unseres Darms

Unsere Darmwand besteht aus drei übereinanderliegenden Schichten: Der (1) Mukusschicht, der (2) Darmschleimhaut und der (3) Darmepithelzellenschicht.

Die Mukusschicht ist die oberste Schicht und beherbergt das als Mikrobiom bekannt gewordene Ökosystem aus vielen Milliarden Bakterien, welche in unserem Darm leben. Darunter liegt die Darmschleimhaut als zweite Schicht.

Die einlagige Darmepithelzellenschicht bildet die dritte, die unterste Schicht und wird häufig auch als „Darmbarriere“ bezeichnet.

02 / 07

Der einzigartige patentierte Bakterienstamm HI-MIMBb75

Durch Medikamenteneinnahme, einseitige Ernährung oder Stress kann die unterste Schicht unserer Darmwand, die sogenannte Darmbarriere, geschädigt werden.

Schon kleinste Schädigungen dieser Darmbarriere reichen aus, um Erreger und Schadstoffe in die Darmwand eindringen zu lassen.

Dadurch wird das Darmnervensystem gereizt. In der Folge kann es zu Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen kommen, aber auch Müdigkeit und Abgeschlagenheit.

Kijimea® Reizdarm PRO enthält den einzigartigen Bakterienstamm HI-MIMBb75: In umfangreichen Studien konnte gezeigt werden, dass sich dieser sehr stark an Darmepithelzellen anlagert - sinnbildlich wie ein Pflaster über einer Wunde.

Die besondere Idee: Unter diesem "Pflaster" kann sich die geschädigte Darmbarriere selbstständig regenerieren, die Darmbeschwerden können abklingen.

03 / 07

Wirkung wissenschaftlich belegt

Eine geschädigte Darmbarriere tritt gerade bei Reizdarmpatienten sehr häufig auf. An dieser Patientengruppe konnte die Wirksamkeit von Kijimea PRO eindrucksvoll belegt werden.

In einer großangelegten Studie mit 443 Reizdarmpatienten, welche nach dem sogenannten Goldstandard durchgeführt wurde, konnte nachgewiesen werden:

Kijimea® PRO verbessert das Reizdarmsyndrom und seine Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen signifikant.

Die Studie wurde im Jahr 2020 im renommierten Fachmagazin "The Lancet" veröffentlicht und ist bis dato die größte bekannte OTC-Reizdarmstudie.¹


¹Andresen V. et al. (2020). Heat-inactivated Bifidobacterium bififdum MIMBb75 (SYN-HI-001) in the treatment of irritable bowel syndrome: a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Lancet Gastroenterol Hepatol, 2020 Jul; 5(7) 658-666. Vergleich berücksichtigt ausschließlich Studien mit probiotischen Stämmen

04 / 07

Signifikante Wirksamkeit bei allen Symptomen

Das Besondere an Kijimea® PRO: Die Wirkung konnte bei allen Leitsymptomen des Reizdarmsyndroms nachgewiesen werden, also Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfung.

Für Reizdarmpatienten, welche häufig im Wechsel an diesen Symptomen leiden, ist dies ein großer Vorteil.

05 / 07

Gesteigerte Lebensqualität

Bei Reizdarmpatienten ist häufig auch die Lebensqualität deutlich beeinträchtigt.

Das einzigartige bei Kijimea® Reizdarm PRO: Kijimea® Reizdarm PRO konnte in der wissenschaftlichen Studie nicht nur Reizdarmsymptome verbessern, sondern auch die Lebensqualität der Betroffenen verbesserte sich signifikant.

06 / 07

Einfache Einnahme

Die Einnahme von Kijimea® PRO ist einfach: Ein Mal täglich zwei Kapseln Kijimea® Reizdarm PRO unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) einnehmen.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Kijimea® PRO Kapseln für mindestens vier Wochen, besser aber zwölf Wochen eingenommen werden.

Eine erste Linderung der Beschwerden sollte ab ca. einer Woche regelmäßiger Einnahme zu erkennen sein.

07 / 07

Frei von Zusatzstoffen

Kijimea® Reizdarm PRO enthält weder Konservierungsmittel, Süßungsmittel, Aromastoffe, Laktose noch Gluten und ist auch für Patienten mit Diabetes geeignet.

Kijimea® Reizdarm PRO enthält auch keine Gelatine und ist vegan. Kijimea® Reizdarm PRO ist außerdem frei von Titandioxid.

Warum Experten Kijimea Reizdarm PRO empfehlen

Martin Gschwender

SPEZIALIST FÜR MIKRONÄHRSTOFFE

Kijimea PRO enthält den einzigartigen hitzeinaktivierten Bakterienstamm B. bifidum HI-MIMBb75, der sich sinnbildlich wie ein Pflaster an die Darmbarriere anlagert.

Damit adressiert Kijimea PRO als einziges Medizinprodukt am Markt die unterste Schicht der Darmwand, welche u.a. bei Reizdarmpatienten häufig geschädigt ist.

Ihre Vorteile

Kijimea Qualitätsstandards

Direkt vom Hersteller
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Gratis Versand ab 25 €
GMP-zertifizierte Hersteller
Laborgeprüfte Chargen
Klinisch geprüfte Qualität
Tierversuchsfrei
Ohne Gentechnik
Laborgeprüfte Chargen
Klinisch geprüfte Qualität
Tierversuchsfrei
Ohne Gentechnik

Das sagen unsere Kunden